SCHLOSS HAIGERLOCH
T 07474.693-0
F 07474.693-82
Liebe Gäste und Freunde unseres Hauses,
nach 41 Jahren Hotel- und Gastronomiebetrieb schließt Schloss Haigerloch nun seine Pforten.
Mit herzlichem Dank für Ihre Treue wünschen wir Ihnen frohe Weihnachten und für 2023 - sowie darüber hinaus - alles Gute!
Das jüdische Viertel sowie der jüdische Friedhof zeugen von einer langen Tradition jüdischen Lebens in der Stadt. 1783 eingeweiht, wurde die Synagoge im Dritten Reich als Sakralbau unnutzbar gemacht. Nach dem Krieg diente das Gebäude als Turnhalle, Kino und Supermarkt. Auf Initiative des Vereins Ehemalige Synagoge Haigerloch e.V. wurde die Synagoge restauriert, sie beherbergt heute ein Museum. Dort zeigt das Haus der Geschichte Baden-Württembergs eine Dauerstellung zur Geschichte jüdischen Lebens in Hohenzollern. Der jüdische Friedhof liegt unterhalb des Haag. Er kann ganzjährig besucht werden.
Weitere Informationen finden Sie
www.synagoge-haigerloch.de
KONTAKT & ÖFFNUNGSZEITEN:
Die Dauerausstellung „Spurensicherung: Jüdisches Leben in Hohenzollern“
ist zu folgenden Zeiten geöffnet:
Samstag, 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Sonntag, 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Donnerstag (April-Oktober) 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Eintritt:
für Erwachsene 2,50 Euro, Kinder und Jugendliche frei
Führungen für Gruppen nach Anmeldung bei:
Helmut Gabeli, Tel.: 07474.8383, E-Mail: synagoge-haigerloch(at)web.de
SCHLOSS HAIGERLOCH
T 07474.693-0
F 07474.693-82
(gültig ab 19.11.2022)
Donnerstag und Freitag
18:00 Uhr bis 22:00 Uhr (Restaurant à la carte / Küche bis 21:00 Uhr)
Samstag
12:00 Uhr bis 14:00 Uhr (Restaurant à la carte)
18:00 Uhr bis 22:00 Uhr (Restaurant à la carte / Küche bis 21:00 Uhr)
Adventssonntage
12:00 Uhr bis 14:00 Uhr (Restaurant à la carte)
Hotel und Tagung
gerne auf Anfrage